Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite im Schuljahr 2024 - 2025
Hier können Sie einen ersten Eindruck über unsere Schule und unsere Arbeit gewinnen. Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie uns noch genauer kennen lernen? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Gerne vereinbaren wir auch einen persönlichen Termin mit ihnen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Osterverkauf der Schülerfirma Haben Sie Interesse an den Produkten unserer Schülerfirma? Dann besuchen Sie den Osterverkauf der Schüler in der "Pop-up-Galerie" in der Bottroper Innenstadt. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Die ganze Schule feiert Karneval
Am Karnevals-Freitag kamen ganz viele von uns verkleidet in die Schule. Als Polizistinnen, Pinguine oder Spongebob verkleidet haben wir zuerst in unseren Klassen gefeiert und gespielt. Dann trafen wir uns alle zur großen Party. Der DJ hat laute Musik gespielt. Die Vorstufe hat zum Pinguin Mambo getanzt. Die Unterstufe hat uns Samba, Rumba, Cha Cha Cha vorgetanzt. Dann hat die Oberstufe noch zu Boom-Clap getanzt. Am Ende haben wir noch gaaaaaaaaanz viele Süßigkeiten gegessen. Was für ein jecker Tag!
Die Judo-Mannschaft startet bei der Landesschulmeisterschaft 2025
In Duisburg fanden die Landesmeisterschaften der Förderschulen für geistige Entwicklung statt. Zu dem Turnier haben sich in diesem Jahr 12 Mannschaften gemeldet. Auch die Judo-Mannschaft unserer Schule hat teilgenommen. Jede Mannschaft bestand aus fünf Kämpferinnen und Kämpfern. Wir haben es bis ins Halbfinale geschafft! Am Ende sind wir auf dem guten 4. Platz gelandet! Für alle Schülerinnen und Schüler gab es Medaillen und Urkunden. Wir gratulieren den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern!
Skifreizeit in Mittenwald 2025
13 Schülerinnen und Schüler der Vorstufen, Unterstufen und Mittelstufen haben an einer Skifreizeit in Mittenwald teilgenommen. Bei guten Schnee-Verhältnissen konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler ihre Kenntnisse im Skifahren deutlich verbessern. Diese können sie bei ihren regelmäßigen Besuchen im Alpincenter anwenden. Einige von ihnen werden zukünftig auch an der gemeinsamen Skifahrt mit dem Max-Planck-Gymnasium aus Gelsenkirchen teilnehmen. Alle hatten großen Spaß beim Skifahren und bei der gemeinsam verbrachten Zeit in der Jugendherberge in Mittenwald!
Lichterfest 2024
Die Vor- und Unterstufen feierten im November ihr traditionelles Lichterfest. Der Wendehammer vor unserer Schule wurde beleuchtet und geschmückt Die zahlreichen Besucher und Besucherinnen stärkten sich mit Punsch, Popcorn und Stockbrot. Das Lied "Lichterkinder" wurde aufgeführt. Die Schülerinnen, Schüler und Gäste sangen und tanzten dazu. Anschließend zogen alle mit musikalischer Begleitung um die Schule. Die selbst gebastelten Laternen leuchteten bunt in der Dunkelheit. Alle kleinen und großen Leute hatten viel Freude am gemütlichen Beisammensein!
Halloween 2024
Auch in diesem Schuljahr trafen sich an unserer Schule gruselige Gestalten. Geister, Vampire, Hexen, Marsianer, Piraten und Zombies feierten eine tolle Party. Sie verwandelten die Aula in eine gespenstische Welt. Auf der großen Bühne wurde jedes Kostüm präsentiert. Das Publikum spendete viel Applaus. Nach ausgelassenen Tänzen konnten sich alle am schaurigen Buffet stärken. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich das Fingerfood schmecken. Spinnencracker, Mumientoasts, ekelige Augen und roter Saft stillten Hunger und Durst. Den Abschluss der fröhlichen Party bildete eine bunte Polonaise. Alle freuen sich schon auf das Gruselfest im kommenden Jahr!
Der Schulkalender 2025 ist fertig
Auch in diesem Schuljahr haben unserer Schülerinnen und Schüler einen Wandkalender gestaltet. Hier können Sie einen Blick in den Kalender für das Jahr 2025 werfen. Haben Sie Interesse an unserem Kalender? Dann wenden Sie sich doch einfach an die Klassenlehrerrinnen oder an das Sekretariat. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
So ein Zufall - Fachtag Kunst
Beim Fachtag Kunst wurden Bilder und Werke erstellt, bei denen der Zufall eine wichtige Rolle spielt. Die Fachleute murmelten etwas von "aleatorischen Verfahrten". Spannend war es auf jeden Fall! Und einige Ergebnisse werden bald in einem besonderen Rahmen veröffentlicht.
Einschulung - 2024
In den Räumen der Vorstufe finden sich neuerdings acht junge Lernanfängerinnen und Lernanfänger. Dort gibt es viel Spannendes für sie zu sehen, zu greifen, zu entdecken und zu lernen. Aber manchmal dürfen sie gemeinsam mit ihrer Klassengemeinschaft auch einfach nur das schöne Wetter im Garten genießen. Herzlich Willkommen an der Schule am Tetraeder!
Entlassfeier - 2024
Am 25.06.2024 haben wir im Rahmen einer
EMotionalen Entlassfeier unsere „Großen“ verabschiedet. Das selbst
gewählte Fußballmotto orientierte sich an der derzeit stattfindenden
Europameisterschaft. 14 Schülerinnen und Schüler verlassen die
Spielstätte „Schule am Tetraeder“ und spielen jetzt in einer anderen
Liga. Wir wünschen ihnen alles Liebe und Gute für die Zukunft!!!
1. Tischtennis-Turnier an unserer Schule
Ein freundschaftliches Tischtennisturnier fand am 12. Juni 2024 statt.
Sportlerinnen und Sportler der Waldschule Hünxe waren zu Besuch in der
Schule am Tetraeder, um sich mit unserem Team der Tischtennis-AG zu
messen.
Sportfest 2024
Bei strahlendem Sonnenschein fand auch in diesem Jahr unser Sportfest
wieder im Jahnstadion statt.
72-Stunden-Aktion - Wir sagen Danke!
Am Donnerstag, den 18.04.2024 fiel der
Startschuss für die diesjährige 72-Stunden-Aktion des BDKJ. Vier Tage,
an denen deutschlandweit junge Menschen unterschiedliche, soziale
Projekte in Angriff nehmen. In Bottrop gab es 6 Projektgruppen. Eine von
ihnen war die KjG St. Elisabeth/St. Ludgerus. Der Kontakt kam über
unsere ehemalige Bundesfreiwilligendienstleistende Hannah zustande.
Alle Beteiligten hatten viel Spaß und freuen sich über das großartige Ergebnis.
Besonders die Vorstufen sind total begeistert und sagen: DANKE!!
Der Förderverein unserer Schule stellt sich vor:
Der Förderverein der Schule am Tetraeder wurde im November 2020 auf Initiative von Eltern und LehrerInnen der Schule am Tetraeder gegründet. Der Förderverein engagiert sich dafür, dass das Schulleben bunter und vielfältiger wird. Interessieren Sie sich für die Arbeit des Förderveins? Dann schauen Sie sich doch einfach den Flyer an und nehmen Kontakt zu unserem Förderverein auf.
Fachtag Kunst - 2024
Im Februar fand der Fachtag Kunst an unserer Schule statt. Das Motto war
„Upcycling“. Die Schülerinnen und Schüler haben einen ganzen Tag lang
kreative Kunstwerke erstellt. Es ging darum, vorhandene Materialien
umzugestalten und Neues entstehen zu lassen. Es wuchsen Blumen aus
Milchkartons, ein Würfel entstand aus Getränkedeckeln und aus alten
Zeitungen wurden tolle Hüte. Es gab Rasseln aus alten Papierrollen,
Tiere aus Kanistern und Osterhäschen aus Marmeladengläsern zu bewundern.
Dies sind nur einige Beispiele von vielen einzigartigen Ideen. Die
kreativen Ergebnisse des Fachtages wurden im Werkraum ausgestellt. Die
Künstlerinnen und Künstler haben die Kunstwerke gegenseitig bewertet.
Die Kunstwerke können in den nächsten Wochen in den Schaukästen zu
bewundert werden. Ein herzliches Dankeschön an die Fachkonferenz
„Musisch ästhetische Erziehung“ für die tolle Vorbereitung und den
Schülerinnen und Schülern für ihre kreativen Ideen!
St. Martin und Lichterfest 2023
Im November feierten die Schülerinnen und Schüler der Vorstufen und Unterstufe das Lichterfest. Der Außenbereich der Schule war festlich geschmückt. An einem Lagerfeuer wurde Stockbrot gemacht. Es gab leckere Waffeln und warme Getränke. Die selbst gebastelten Laternen leuchteten hell. Die Schülerinnen und Schüler sangen, tanzten und gebärdeten das Lied „Lichterkinder“. Zum Abschluss liefen alle zusammen mit ihren Laternen um die Schule. Dabei wurde musiziert und gesungen. Es war ein nettes Beisammensein für Groß und klein.
Halloween Party der Unterstufe
Dieses Jahr konnten sich die Schülerinnen und Schüler wieder auf eine gruselige Halloween Party freuen. Die Aula wurde zu einem dunklen Ort für Geister, Hexen, Zombies und Vampire verwandelt. Jedes Kostüm durfte auf einer großen Bühne präsentiert werden. Dafür gab es große Bewunderung und jede Menge Applaus. Anschließend wurde ausgelassen gefeiert und getanzt. Am Buffet konnten sich alle stärken. Ob blutige Fingerkekse oder Äpfel mit Würmern. Alles hat geschmeckt. Halloween 2023 war wieder schaurig schön!
Vorlesetag 2023
Am 17.10 fand in der Schule am Tetraeder der
Vorlesetag statt. Aus allen Klassen kamen lesemotivierte Schülerinnen
und Schüler. Sie haben einer Jury und der eigenen Klassengemeinschaft
vorgelesen. Viele großartige Leserinnen und Leser konnten an diesem Tag
bestaunt werden. Große und kleine Schülerinnen und Schüler, alleine oder
in Gruppen sowie mit oder ohne Talker. Im Unterricht wurde vorher
fleißig geübt. Trotz der großen Aufregung zeigten sich die Leserinnen
und Leser sehr mutig. Zunächst nahmen sie in einem großen blauen Sessel
Platz. Dann wurde dem neugierigen Publikum vorgelesen. Buchstaben,
Silben, Sätze oder kurze Texte. Alles war dabei. Am Ende wurde kräftig
applaudiert. Jedem Leser und jeder Leserin wurde von der Jury eine
Urkunde überreicht.
"Die Pecorinos in New York - ein Rückblick"
In Zusammenarbeit mit dem Theater Himmelblau
brachten Schülerinnen und Schüler der Oberstufen und der
Berufspraxisstufen das Krimi-Musical „Die Pecorinos in New York“ im
August Everding Kulturzentrum auf die Bühne.
Ihr wart großartig! Herzlichen Dank an die tollen Menschen vom Theater Himmelblau
und natürlich an Frau Wevelsiep und Frau
Helbing!
Einschulung 2023 - Hurra, endlich Schulkind!
In diesem Jahr dürfen wir 10 neue Kinder in
der Schule am Tetraeder begrüßen. Im Rahmen einer kleinen
Willkommensfeier empfingen die beiden Vorstufenklassen ihre neuen
Mitschülerinnen und Mitschüler. Nachdem sich die erste Aufregung gelegt
hatte, begann das offizielle Programm: Herr Wilm und Herr Hartmann
begrüßten alle neuen Kinder und die Gäste mit einer Rede. Die beiden
Vorstufenklassen trugen zwei Lieder vor. Unterstützung bekamen sie durch
die Unterstufen. Ein Gedicht wurde von einigen Schülerinnen und Schülern
aus der Theatergruppe vorgetragen. Danach wurden die neuen Kinder mit
großem Applaus in ihre neuen Klassen aufgeteilt. Sie verbrachten ihre
erste Unterrichtsstunde in der Klasse. Zum Abschluss ließen alle
Vorstufenkinder Luftballons mit guten Wünschen für die Schulzeit in den
Himmel steigen. Wir freuen uns auf unsere „Neuen“! Herzlich
Willkommen bei uns in der Schule am Tetraeder!
Wir sagen Danke! Über eine Spende der KAB Nikolaus Groß in Höhe von 555€ freut sich die gesamte Schulgemeinde und insbesondere der Förderverein der Schule am Tetraeder. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde symbolisch ein Scheck übergeben. Teilgenommen haben Mitglieder der KAB Nikolaus Groß, Vertreterinnen und Vertreter des Fördervereins und unsere Schulleitung.
Wir freuen uns sehr -
herzlichen Dank!
Bottroper Jugendparlament – Wir sind dabei!
So geht Teilhabe und Inklusion! Walid Omayrat besucht die Oberstufe unserer Schule und wurde in das Bottroper Jugendparlament gewählt. Nun vertritt er gemeinsam mit 29 weiteren Schülerinnen und Schülern die Interessen der Bottroper Jugend. Walid liegen die Themen Schule, ÖPNV und die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Im Ratsssall der Stadt Bottrop fand die erste Sitzung des You.Pa statt. Hier wurden die Jugendlichen von Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert und vom Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses Bastian Hirschfelder begrüßt. Die nächste, öffentliche Sitzung findet am 13.09.2023 ebenfalls im Ratssaal statt. Wir gratulieren Walid zum Einzug ins Jugendparlament! Wir freuen uns auf seine Beiträge dort und sind sehr stolz auf ihn!
Entlassfeier der Berufspraxisstufe
Der 13. Juni war für viele Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufe ein besonderer Tag. Es wurde der letzte Tag an der Schule am Tetraeder gefeiert. Zu Beginn der Feier gab es ein Stehcafé. Im schön dekorierten Neubauforum wurde dann gefeiert. Für jede Schülerin und jeden Schüler wurde ein persönliches Elfchen vorgetragen. Die Schulleiter Herr Willm und Herr Hartmann haben eine Rede gehalten. Mit einer Foto- und Videopräsentation wurde auf die gemeinsamen vergangenen Jahre zurückgeschaut. Die Präsentationen wurden mit den Wunschliedern der Schülerinnen und Schüler hinterlegt. Dann wurden die Abschlusszeugnisse überreicht. Jedem Schüler und jeder Schülerin wurde ein College-Hut und ein Geschenk überreicht. Im Schulgarten wurden von der Schulgemeinde Luftballons mit guten Wünschen steigen gelassen. Die Feier endete mit einem gemeinsamen Essen und einem netten Beisammensein. Wir wünschen unseren Schulabgängern alles Gute für die Zukunft!
Mathetag 2023
„Wolltet ihr nicht immer schon einmal wissen, ob es mehr grüne, gelbe
oder rote Gummibärchen gibt?“ An unserem Mathetag drehte sich bei uns alles um Daten und Wahrscheinlichkeiten. Wie oft wird welche Zahl am Glücksrad gedreht? Wie viele Kombinationen gibt es bei drei verschiedenen Eissorten? Welche Lieblingsfarben haben die Lehrerinnen und Lehrer? Diese und viele weitere Fragen haben wir uns gestellt. Wir haben die Fragen auf vielen Wegen beantwortet. Wir haben Diagramme erstellt, Fragebögen ausgefüllt und Strichlisten erstellt. Manchmal haben wir auch einfach ausprobiert. Übrigens. Die meisten Gummibärchen waren gelb!
Die Unterstufen im WPZ
Am 29. März fuhren die beiden Unterstufen mit dem Bus zum Waldpädagogischen Zentrum. Hier pflanzten sie „ihre“ Bäume aus, die sie in ihrem ersten Schuljahr dort eingepflanzt hatten. Die Kinder konnten sehen, wie groß die Bäume mit den Jahren gewachsen sind. Ganz besonderer Besuch war auch vor Ort. Eine Falknerin hatte ihre Eulen und Käutzchen dabei. Sie erklärte den Kindern viel über die Lebensweise der Tiere.
Tag der Sinne 2023
Am Tag der Sinne standen unsere Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf im Mittelpunkt. Es gab es eine Fülle an basalen Angeboten, die die Lernenden in Begleitung mindestens einer erwachsenen Person wahrnehmen konnten. Zunächst gab es einen gemeinsamen schwungvollen Beginn im Schulgarten. Die Schülerinnen und Schüler bekamen eine Laufkarte für die vielen verschiedenen Angebote. Das vielfältige Angebot umfasste unter anderem das Springen auf einem Riesentrampolin und einer Hüpfburg. Es gab ein Klangschalenangebot, eine „Trockendusche“ und die Möglichkeit selbst Smoothies herzustellen. Es wurden taktile Erfahrungen im Dunklen, mit Schaum, Sand und Knete, verschiedenen Untergründen und anhand von Massagegeschichten gemacht. Alle Sinne wurden anhand von basalen Aktionsgeschichten angeregt. Unsere Schulhündin Wilma machte ebenfalls ein Angebot. Zum gemeinsamen Abschluss wurde erneut das Schwungtuch geschwungen. Ein großartiger Tag endete mit vielen zufriedenen Gesichtern. Herzlichen Dank an den Arbeitskreis §15 für die tolle Planung und Durchführung!
Sportfest 2023
Das Sportfest unserer Schule fand in diesem Jahr im Jahnstadion statt. Zu Beginn haben sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Helferinnen und Helfern des Max-Planck-Gymnasiums Gelsenkirchen aufgewärmt. Danach verteilten sich alle an die verschiedenen Stationen: Weitsprung, 100-Meter-Lauf und Schlagball werfen. Zusätzliche Angebote, wie Seifenblasen, Knisterschaum und Dosenwerfen wurden ebenfalls gemacht. Zum Abschluss fand der Sponsorenlauf statt. Hier sind alle Schülerinnen und Schüler eine Viertelstunde lang gelaufen und haben so Geld für unseren Förderverein gesammelt. Stärken konnten sich alle am Stand unseres Fördervereins. Herzlichen Dank für das Angebot! Vielen Dank an das Vorbereitungsteam der Fachkonferenz Sport und Herrn Hirschfelder! Vielen Dank an die vielen helfenden Hände aus der Elternschaft, dem Kollegium und dem Team vom Max-Planck-Gymnasiums!
Trixitt 2023
In diesem Jahr wurde es an der Schule am Tetraeder sportlich. Die Eventagentur Trixitt kam zu besuch und verwandelte das gesamte Schulgelände in eine Sport-Arena. Unter dem Motto „Wir bewegen Schule“ konnten unsere SchülerInnen an verschiedenen Sport-Aktionen in Gruppen teilnehmen. Egal ob Basketball, Floorball, Hindernisparcours oder Fußball. Alle hatten an diesem Tag Spaß. Am Ende gab es dann noch für alle Gruppen eine Urkunde.
Übernachtungsaktion der Unterstufen 2023
Im Mai fand die Schulübernachtung für unsere SchülerInnen der Unterstufe statt. Die Freude und Aufregung bei den SchülerInnen war groß. Bei den gemeinsamen Ausflügen konnten sich die SchülerInnen austoben und Spaß haben. Am Abend wurde dann gemeinsam gegrillt und ein gemütlicher Kinoabend veranstaltet. Müde vom Tag, wurden dann schließlich die Schlafplätze fertig gemacht. Mit viel Gekicher sind alle eingeschlafen. Das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen hat geschmeckt. Schnell waren alle wieder startklar und so ging es zum Stadtgarten Bottrop. Spielen, Toben und noch mehr Spaß!
Forschertag 2023
Der Forschertag 2023 unserer Schule stand unter dem Motto „Geheimnisvolles Erdreich – Die Welt unter unseren Füßen“. Alle Stufen forschten zu altersangemessenen Forscheraufträgen zu diesem vielseitigen und spannenden Thema. Die Vorstufen haben einen Barfußparcours mit Naturmaterialien gebaut, die sie vorher im Wald und in der Wiese gesammelt haben. In der Mittelstufe und der Oberstufe wurden Fossilien unter die Lupe genommen. Informationen hierzu haben die Schüler*innen selbst im Internet gesammelt und auf einem Plakat dargestellt. Anschließend haben sie selbst Fossilien aus Gips gegossen. Eine andere Oberstufe startete den Tag mit einem „blinden“ Fühlparcours zum Thema Bodenmaterialien. Proben aus dem Waldboden wurden entnommen und untersucht. Danach wurde ebenfalls zum Thema „Fossilien“ geforscht. Die Schüler*innen erhielten Ausgrabungssets mit denen sie Fossilien freilegen konnten. Wir freuen uns schon auf den Forschertag im nächsten Jahr und danken der Fachkonferenz für die tolle Vorbereitung!
Vorlesetag 2023
Die Aufregung an diesem Tag war bei allen groß.
Aus jeder Klasse wurden Schüler*innen bestimmt, die vor einer Jury aus
Lehrerinnen und Lehrern der Fachkonferenz Deutsch ihr Lesekönnen zeigen
durften. Im Teacchraum stand ein Lesethron bereit. Dann ging es los.
Selbst ausgewählte Texte wurden gelesen. Das war ganz schön mutig. Die
Jury war begeistert!
Ostermarkt der Schülerfirma
Ab dem 22.03.2023 verkauft die Schülerfirma der Schule am Tetraeder im Eloria Laden in der Hansastraße 12.
Unsere Öffnungszeiten:
Ein fröhliches Helau von der Schule am
Tetraeder!
Am Karnevalsfreitag war es nun endlich soweit. Die große Karnevalsparty an der Schule am Tetraeder konnte losgehen. Jede Stufe durfte sich vor dem Publikum mit ihrer Mottomusik präsentieren. Dabei fanden die Kostüme große Bewunderung. Mit einem fröhlichen `Helau´ wurden von Herrn Willm und Herrn Hartmann karnevalstypisch Süßigkeiten verteilt. Zur Musik von DJ Donnermeyer wurde dann anschließend ausgelassen gefeiert und getanzt. Eine kleine Stärkung gab es am Buffet. Das große Highlight waren die Ballons, die von der Decke runter kamen. Alle waren begeistert!
Unser Skitag im Alpincenter
Am Mittwoch, den 30.11.2022 war es endlich
wieder so weit: Wir durften endlich wieder auf die Piste!
Wir bedanken uns bei allen, die uns
bei dieser Fahrt unterstützt haben!
Wir sind "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Am 16.09.2022
fand die Titelverleihung im Neubauforum statt. Es waren viele Gäste
eingeladen, unter anderem unser Pate für das Projekt, Bottrops
Oberbürgermeister Bernd Tischler und die Regionalkoordinatorin des
Projekts Frau Magdalena Kießlich. „Anders und gemeinsam.
Jeder Würfel ist anders und das ist
gut so.
Gemeinsam können wir eine Brücke
bauen.
Von mir,
Wir können gemeinsam wachsen.
Wir sind die Schule am Tetraeder!“ Zum Abschluss der Veranstaltung wurde das neu angebrachte Schild an der Außenwand der Schule enthüllt und es wurden bunte Luftballons in den Himmel steigen gelassen. Hiermit wollen wir zeigen, dass unsere Schulgemeinschaft für Vielfalt, Offenheit und Toleranz steht. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Möchtest Du einen Bundesfreiwilligendienst (BfD) an unserer Schule machen?
In einem kurzen Brief schildern unsere engagierten BUFDIS ihr Erfahrungen.
Unserere Schulhündin "Wilma" hat ihre Prüfung bestanden
"Papier - das fetzt!" - Das war unser Forschertag 2022
Wir haben zum Thema „Papier“ geforscht.
Vorstufe:
Die Vorstufen im Waldpädagogischen Zentrum
Die Unterstufen besuchen den Tetraeder Einen ganz
besonderen Tag hatten die Schüler*innen der Unterstufen. Am Donnerstag,
28.04.2022 trafen sie sich in der Schule und sind von dort aus zum
Abenteuerspielplatz gezogen. Hier gab es Pferde und Kaninchen, die
gefüttert werden durften. Die Kinder durften mit Fahrzeugen über das
Gelände düsen und im Innenbereich Spiele spielen.
Es war ein
supertolles Erlebnis und hat allen Spaß gemacht!
Die Kommunikationstafel auf dem Schulhof - weil Kommunikation wichtig ist!
Manche unserer Schüler*innen verfügen über eine eingeschränkte oder gar
keine Lautsprache. Sie sprechen wenig Deutsch oder haben es schwer, mit
anderen Kindern oder Erwachsenen in Kontakt zu treten.
Sie sind auf Formen der Unterstützten Kommunikation angewiesen und
verständigen sich mit Gebärden oder über Symbole. Die Unterstütze
Kommunikation bietet Hilfsmittel, um die Kommunikation zwischen allen
Personen zu erleichtern. Dazu gehören auch Kommunikationstafeln. Seit
diesem Schuljahr steht auf unserem kleinen Schulhof eine
Kommunikationstafel. Diese Kommunikationstafel ist
speziell für unsere Schülerinnen und Schüler und die Angebote auf
unserem Schulhof zusammengestellt worden. Durch das Zeigen auf die
Symbole können Gespräche initiiert, Wünsche ausgedrückt, Ereignisse
kommentiert und Fragen gestellt werden.
Mit viel Freude kommen die Schüler*innen an der neuen
Kommunikationstafel zusammen und „plaudern“ in ihrer Pausenzeit … weil
Kommunikation wichtig ist und jeder etwas zu sagen hat!
Schattentheater "Peter und der Wolf"
Zur Aufführung des Musikmärchens „Peter und
der Wolf“ luden die Berufspraxisstufen alle anderen Stufen ins
Neubauforum ein.
|
||||
Tennis an der Schule am Tetraeder
Der Schulhund Wilma untertstützt unser Team!
Frau Stolletz traf Wilma und ihr
Frauchen Verena Gierth zum Interview:
Frau Stolletz: Wilma, wie
alt bist du?
Wilma: 3 Jahre. Aber ich
werde bald 4. Ich werde aber oft für jünger gehalten, weil ich relativ
klein bin für meine Rasse (Labrador Retriever) und noch immer sehr gerne
spiele. Frau Stolletz: Wenn du manchmal noch gerne spielst, bist du bestimmt super in der Vorstufe aufgehoben. Magst du denn Kinder? Wilma: Ich liebe Kinder! Ich mag alle Menschen und alle Tiere. Außer Katzen, die finde ich doof!f
Wilma: Ich spiele oder
kuschele gerne mit meiner kleinen Stiefschwester Tilde. Und ich fresse
super gerne. Und ich mache viel Sport an der frischen Luft. Frau Stolletz: Wo wohnst du denn? Schläfst du etwa in der Schule? Wilma: Nein, nein! Ich wohne bei Frau Gierth zu Hause. In der Schule bin ich nur, wenn Frau Gierth mich mitnimmt. Da habe ich dann eine Box – kann schon sein, dass ich zwischendurch mal einschlafe.
Frau Stolletz: Ok! Fau
Gierth, bist du aufgeregt Wilma mit in die Schule zu nehmen?
Frau Gierth: Ein bisschen
schon. Aber Wilma ist glaube ich aufgeregter als ich. Wir sind durch die
Ausbildung gut vorbereitet. Und Wilma ist der freundlichste Hund, den
ich kenne. Sie wird schon gut aufgenommen werden.
Frau Stolletz: Was habt ihr
in der Ausbildung gelernt und ist das nicht teuer?
Frau Stolletz: Aber sag
mal...ein Hund in der Schule...ist das nicht unhygenisch? Frau Gierth: Nein! Als offiziell ausgebildeter Schulhund unterliegt Wilma fortan einer strengen hygienischen Kontrolle und Dokumentationspflicht. Außerdem sind hygienische Sofortmaßnahmen wie Händewaschen nach dem direkten Kontakt mit dem Hund natürlich selbstverständlich.
Frau Stolletz:
Ok. Vielen Dank für das interessante Interview!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten uns an dieser Stelle als gesamte Schulgemeinde sehr herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma ArcelorMittal bedanken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichten dabei in der Aktion Restcent für ein Jahr auf ihr Gehalt nach dem Komma und spenden dies an soziale Einrichtungen. Über all die Jahre werden wir nun schon bedacht und sind sehr glücklich und froh in diesem Jahr eine Spende von 1400 € zu bekommen. Das Geld wird für das Zukunftsforum der Schule verwendet. Hier bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule neue Ideen ins Schulleben ein. So soll eine Wildbienenwiese entstehen, ein großes Insektenhotel soll gebaut werden, ein Schulhund wird zukünftig das Team der Schule unterstützen, der Skibereich soll um neue Angebote erweitert werden, die literarischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler sollen weiter gefördert werden, es soll Papier geschöpft werden, ein Forschertag soll durchgeführt werden, ein eigenes Fußballturnier soll ausgerichtet werden und vieles vieles mehr.
Wir sagen Danke!
Distanzlernen an der Schule am Tetraeder
Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe FreundInnen und FörderInnen unserer Schule, wir dürfen mit viel Stolz verkünden, dass wir als Schule am Tetraeder mit unserem Distanzkonzept als eine von sieben Förderschulen in ganz Nordrhein-Westfalen auf der Homepage des Schulministeriums ausgestellt wurden. Die dortigen Konzepte sollen anderen Schulen in dieser Zeit veranschaulichen, wie der Distanzunterricht organisatorisch sowie pädagogisch-didaktisch realisiert werden kann. Insgesamt wurden von allen 5500 Schulen in Nordrhein-Westfalen 50 Beispiele verschiedener Schulformen ausgestellt.Unter dem folgenden Link finden Sie unsere und alle anderen Konzeptionen: www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/schulkonzepte-zum-distanzunterricht
Wir als Schulleitung sind sehr stolz auf das gesamte Team der Schule und hoffen, dass diese konzeptionellen Überlegungen in der praktischen Umsetzung bei Ihnen genauso viel Gefallen gefunden haben.
Unser Leitbild
Ausgehend von den Fähigkeiten unserer SchülerInnen verfolgen wir einen ganzheitlichen pädagogischen Ansatz. Wir stellen die gesamte Persönlichkeit des Menschen in den Mittelpunkt unseres schulischen Handelns. Orientiert an den Fähigkeiten und Stärken unser Schülerinnen und Schüler möchten wir sie zu größtmöglicher Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Integration befähigen.
|
||||
|