![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
![]() |
|||||
Pflege
Das Team der examinierten Pflegekräfte unserer
Schule besteht zurzeit aus drei Kinder- /Krankenschwestern. Während der
Schulzeit ist ihre primäre Aufgabe die individuell angepasste Grund- und
Behandlungspflege der Schülerinnen und Schüler mit Pflegebedarf. In
Abstimmung mit den Klassenteams werden Zielsetzungen aus den Bereichen
Unterricht, Therapie und Pflege aufeinander abgestimmt. Wesentliches
Ziel der Pflegemaßnahmen ist es, eine optimale Pflegeversorgung zu
gewährleisten und die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler im
Bereich der Selbstversorgung zu verbessern. Die Arbeitsbereiche des
Pflegeteams umfassen die im Folgenden beschrieben Schwerpunkte.
Unterstützung in den Klassen Der erste große Schwerpunkt stellt die Grund- und Behandlungspflege
dar. Dazu zählen, die Versorgung von chronisch kranken Schülerinnen und
Schülern, die hygienische Versorgung (Katheterisierung / Wundversorgung
incl. Verbandswechsel), die Medikamentengabe incl. Vorbereitung (oral /
Sondierung), die begleitende Versorgung der Schülerinnen und Schüler,
die Betreuung der pflegebedürftigen Schülerinnen und Schüler während der
Pausen- und Ruhezeiten, das Anreichen von Speisen (oral / Sondierung) ,
die Lagerung unter Nutzung orthopädischer Hilfsmittel, die Versorgung
unserer Schülerinnen und Schüler mit qualifizierter Erster Hilfe und ein
Selbstständigkeitstraining unter Berücksichtigung der individuellen
Lernvoraussetzungen Beraten Es erfolgt eine umfassende Beratung im Hinblick auf pflegerische und
gesundheitliche Aspekte im Rahmen der Einschulung neuer Schülerinnen und
Schüler. Darüber hinaus beraten wir auch alle anderen Eltern und
Erziehungsberechtigten und arbeiten intensiv mit ihnen zusammen.
Schwerpunkte unserer Zusammenarbeit sind die Beratung und Anleitung zur
individuellen Versorgung und der Austausch über Fragen zur
Gesundheitsfürsorge, Ernährung und Körperpflege. Ebenso beraten wir interdisziplinär Lehrkräfte und Therapeuten. Wir
beraten und begleiten unsere Bundesfreiwilligendienstleistenden (BUFDIS)
und Praktikantinnen und Praktikanten. Darüber hinaus beraten wir die
schulischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sinne des
Infektionsschutzes. Kooperation Kooperation ist ein zentraler Baustein unserer schulischen Arbeit. Es gibt eine konzeptionelle Kooperation mit den Lehrkräften und Therapeuten der Schule, wir kooperieren mit externen Partnern und dokumentieren all unsere Pflegemaßnahmen. Wir tauschen uns mit externen Fachleuten (z.B. Ärztinnen und Ärzten, Kliniken, Reha-Einrichtungen, Gesundheitsamt, Therapeutinnen und Therapeuten ...) aus, um die bestmögliche Versorgung Ihres Kindes sicherzustellen.
|
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
|